Hotspot Innviertel Award 2025:

RDG Recycling group erhält auszeichnung

Die RDG Recycling Group wurde mit dem Hotspot Innviertel Award 2025 ausgezeichnet. Der renommierte Preis steht heuer unter dem Titel „Change“ und würdigt Unternehmen, die mit Mut und Innovationskraft neue Wege gehen.
Ein entscheidender Grund für die Auszeichnung war die Inbetriebnahme der neuen Kunststofftrennanlage am RDG-Standort. Mit dieser hochmodernen Recyclingtechnologie geht RDG einen wichtigen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und zeigt, wie sich technischer Fortschritt und Umweltschutz erfolgreich verbinden lassen.

 

RDG erhält Hotspot Innviertel Award: RDG

Neue kunststofftrennanlage als innovationstreiber im kunststoffrecycling

 

Die mechanische Kunststofftrennanlage ermöglicht die präzise Trennung und Aufbereitung komplexer Kunststoffverbunde in bisher unerreichter Reinheit. Durch den Einsatz dieses Prototyps, der in dieser Form einzigartig ist, kann RDG künftig noch mehr Materialien sortenrein aufbereiten und effizient in den Wertstoffkreislauf zurückführen

„Mit dieser Anlage setzen wir einen neuen Standard im Kunststoffrecycling. Sie erlaubt uns, auch anspruchsvolle Kunststoffgemische zu trennen und damit wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen“, erklärt Geschäftsführer Franz Kobleder.

 

Nachhaltigkeit und Innovation als Unternehmensgrundsätze

Mit der neuen Kunststofftrennanlage stärkt RDG seine Rolle als Innovationsführer in der Recyclingbranche. Das Unternehmen beweist, dass wirtschaftlicher Erfolg und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Recyclingprozesse trägt RDG aktiv zur Ressourcenschonung und zum Ausbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bei.

über den hotspot innviertel award

 

Der Hotspot Innviertel Award zeichnet alle zwei Jahre regionale Institutionen wie Unternehmen, Schulen, Vereine und Gemeinden aus, die einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Region leisten. Unter dem Motto „Change – Mutig in Zeiten des Wandels“ wurden 2025 fünf PreisträgerInnen geehrt, die mit ihren Ideen und Projekten den Wandel aktiv gestalten und mit Mut, Innovationskraft und Weitblick neue Wege gehen.